Lassen Sie sich nicht abschrecken, der ganztägige Kurs ist natürlich für jeden Kenntnisstand geeignet und sogar speziell für Einsteiger in das Thema. Denn was ist eine Flechte überhaupt und wozu sind diese bizarren Lebewesen gut. Diese und viele weitere Fragen können wir Ihnen im Laufe des Kurstages gerne beantworten. Darüber hinaus lernen Sie mit einem in der Wissenschaft gängigen Bestimmungsschlüssel (dichotomer Bestimmungsschlüssel) zu arbeiten und spannende Methoden zur Einfärbung verschiedener Zellen und Zellbestandteile. Alles in allem wollen wir bei Ihnen Lust und Interesse an den zahlreichen Flechten des Steinwalds und darüber hinaus wecken, also kommen Sie vorbei und verbringen mit uns einen schönen und informativen Tag an unserer Infostelle Grenzmühle.
Wer möchte hat darüber hinaus die Möglichkeit über den Picknick Service vor Ort vorab eine kleine Stärkung aus dem Bioladen Schwammerl zu bestellen (bioladen.schwammerl@gmail.com ODER +49 9682 / 9158870). Bitte beachten Sie hierbei, dass die Vorbestellung bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung getätigt werden muss!
Leitung: Johannes Bradtka (VLAB), Cornelia Straubinger (UNB TIR) & Cornelia Greiner (Naturpark-Rangerin)
Treffpunkt: Infostelle Grenzmühle (Grenzmühle 3, 92681 Erbendorf)
Veranstalter: Verein für Landschaftspflege, Artenvielfalt & Biodiversität (VLAB) und Naturpark Steinwald
Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen
Teilnahmegebühr: 10 Euro
Anmeldung über Booking & More: hier
Bitte beachten Sie, dass stets alle Erlebnisse aufgelistet werden. Sie können allerdings über die Kalender und weitere Suchfunktionen gezielt zum gewünschten Erlebnis navigieren.