Johannes Bradtka, Lehrbeauftragter für Flechten und Waldnaturschutz an der Hochschule Weihenstephan, führt bei dieser Veranstaltung zu den verschiedensten Lebensräumen von Elchgeweihflechte, Islandmoos und Zottiger Nabelflechte im südlichen Steinwald. Er wird die Bedeutung vieler Flechten als Indikatoren für eine intakte Umwelt erläutern, auf ihre Gefährdungsursachen hinweisen und die faszinierende Lebensweise dieser Doppelorganismen, die aus Pilz und Alge bestehen, gut verständlich erklären.
Leitung: Johannes Bradtka (VLAB)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Pfaben
Veranstalter: Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB) / Naturpark Steinwald e.V.
Anmeldung unter: 09682-1831680 | info@landschaft-artenschutz.de