Unsere Landschaft ist geprägt von Jahrtausende langer Nutzung und Veränderungsprozessen, die durch den Menschen herbeigeführt wurden. Und das ist nicht nur schlecht! Ganz im Gegenteil: viele Tier- und Pflanzenarten haben sich über die letzten Jahrtausende daran angepasst und sich auf einige dieser Landschaftselemente spezialisiert. Wie sich Igel, Gartenschläfer und Co. hier zurechtfinden und warum es Ihnen derzeit zunehmend schwer fällt sich in unserer Landschaft noch zu behaupten, möchte Ihnen die Rangerin Cornelia Greiner in einer kurzen Wanderung näherbringen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Fakten rund um Hecken, Streuobst, Moore und vielen weiteren Landschaftsbestandteilen samt ihren Bewohnern. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden Ihnen empfohlen.
Nach eigenem Belieben ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anschließend eine Einkehr in das Gasthaus zur Stieglmühle möglich – wir bitten um eine selbstständige Reservierung (Kontakt: Wirtshaus@stieglmuehle.de oder Tel.: 09231 / 70 22 35) falls Sie Lust haben einzukehren.
Leitung: Cornelia Greiner (Naturpark-Rangerin)
Treffpunkt: Parkplatz Wirtshaus zur Stieglmühle (Stieglmühle 1, 95679 Waldershof)
Veranstalter: Naturpark Steinwald e.V.
Anmeldung über Booking & More: hier
Bitte beachten Sie, dass stets alle Erlebnisse aufgelistet werden. Sie können allerdings über die Kalender und weitere Suchfunktionen gezielt zum gewünschten Erlebnis navigieren.