Über 9 Kilometer tief bohrten Geowissenschaftler in die harte steinerne Erdkruste. Sie hatten sich dafür die nördliche Oberpfalz ausgesucht, eine Region, in der vor Urzeiten zwei kleine Kontinentalplatten kollidiert waren und ein hohes Gebirge aufgetürmt hatten. Auf der Führung erfahren Sie die spannenden Fragen und Antworten der Forscher und erleben, was sie bis heute daraus lernen. Bei der Bohrturmbegehung lernen Sie die faszinierende Technik am Arbeitsplatz der Bohrmannschaft kennen und tauchen ein in die Arbeitsabläufe auf der Bohranlage, die nun schon seit 25 Jahren im Ruhestand ist.
Leitung: Frank Holzförster (wissenschaftlicher Leiter KTB)
Treffpunkt: GEO-Zentrum an der KTB, Am Bohrturm 2, 92670 Windischeschenbach
Veranstalter: GEOPARK Bayern Böhmen / Steinwald-Allianz
Teilnahmegebühr: 8,50 Euro (Kinder ab 10 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen)