Der Naturpark2025-10-31T12:13:00+01:00

Unser

NATURPARK STEINWALD

Eingebettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald wölbt sich der über 900 Meter hohe Granitrücken des Steinwaldes zu einem markanten Landschaftsbild der nördlichen Oberpfalz auf. Die geschlossene Waldlandschaft wird von Nadelbäumen, immer wieder mit schönem Mischbestand durchsetzt, geprägt. Aus dem harten Urgestein haben Wind und Wetter steil aufragende, bizarr geformte Felsengruppen genagt: Räuberfelsen, Vogelfelsen, Saubadfelsen und viele andere mehr. Auf der Platte, dem 946 Meter hohen Hauptgipfel des Steinwaldes, wurde der Oberpfalzturm erbaut, der einen weiten Rundblick gewährt. Der Naturpark „Steinwald" nimmt eine Fläche von knapp unter 23.000 ha ein. Er ist damit der zweitkleinste der 19 Naturparke in Bayern. Der im Nordosten Bayerns, nahe der tschechischen Grenze, gelegene Naturpark ist für die Bewohner der umgebenden großen Städte gut erreichbar: Regensburg im Süden und Nürnberg im Westen liegen jeweils ca. 120 Kilometer entfernt, nach Leipzig und Dresden im Norden und Nordosten sind es jeweils knapp 200 Kilometer. München im Süden ist etwa 250 Kilometer entfernt.

 

Unsere

NEUIGKEITEN

Die Bilder des Monats November sind online!

31. Okt.. 2025|

Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Man merkt es nicht nur deutlich an dem sich ändernden und bunt werdenden Herbstlaub der Bäume, nein, durch die ersten Bodenfröste bereits Mitte/Ende Oktober weiß man definitiv, der Herbst und

Die Bilder des Monats Oktober sind online!

02. Okt.. 2025|

Wie beschreibt es unser Naturparkfotograf Dr. Siegfried "Sigi" Steinkohl so schön unter einem seiner neuen Bilder des Monats: Das Jahr neigt sich mit einer gewaltigen Farbexplosion im Wald dem Ende zu und die Natur gibt nochmal alles. Bevor nun

Die Bilder des Monats September sind online!

08. Sep.. 2025|

Mit einigen Tagen Verzug aufgrund von Urlaub und Waldhausfestvorbereitungen kommen hier nun endlich die Bilder des Monats September. Nicht nur für den Jäger leutet die Hirschbrunft den Herbst ein. Man sieht und spürt es mittlerweile an allen Ecken. Die

Unsere

BILDER DES MONATS

Nebelwanderung im Steinwald

Bei den reizvollen Wanderungen im Novembernebel lernt man auch die mysthische Seite des Steinwaldes kennen. © Dr. Steinkohl

Sagenhafte Felsstrukturen

Die vielen geheimnisvollen Felsstrukturen im Steinwald regen die Phantasie an. Haben hier urzeitliche Menschen ihre Hand im Spiel? © Dr. Steinkohl

Letzte Aktivitäten

Mit der kalten Witterung verschwinden die Insekten und Reptilien von der Bildfläche. Durch die fallenden Temperaturen werden sie immer träger und langsamer, bis sie endlich ihr Winterversteck aufsuchen, wo sie dann in eine Starre verfallen. © Dr. Steinkohl

Pilzkunst im Steinwald

Ein kurzer seitlicher Abstecher vom Wanderweg führt den Wanderer in eine kunstvolle und phantastische Welt. Man sieht zauberhafte Strukturen, wie hier am Beispiel des „Wilden Hausschwammes“. © Dr. Steinkohl

Wanderwege im Steinwald

Herrliche, herbstlich-orangegold gefärbte Wanderwege laden die Waldbesucher ein, nochmal den Steinwald bei bunten Farben zu erkunden. © Dr. Steinkohl

Nach oben