Der Juli startet mit Rekord-Temperaturen! Wer nicht gerade in der glühenden Sommerhitze arbeiten muss, sucht sich am besten im oder am Wasser oder in abgedunkelten, geschlossenen Gebäuden ein kühles Plätzchen.
Ein weiterer guter Vorschlag wäre es, sich jetzt im Wald aufzuhalten. Die schattenspendenden Bäume bieten ein ganz besonderes kühles Klima im Waldinneren. Die Bäume bieten zudem über die Verdunstung über ihre Blätter (bei großkronigen Laubbäumen können das auch schon mal bis zu 200 Liter pro Tag sein), sprich das Wasser, welches sie mit den Wurzeln aufnehmen und wieder über die Blätter in ihre Umgebung abgeben, mit dem Vorgang der Transpiration eine angenehme Umgebungskälte bzw -kühle.
Auch die Quellen und Bäche sind jetzt bei allerlei tierischen Steinwaldbewohnern heiß begehrt. Das Team des Naturparks hat dabei immer auch ein Auge auf die entsprechenden Wasserstände des Grenz- und Heinbachs um ein „Trockenlaufen“ der vom Aussterben bedrohten, jedoch noch in geringen Zahlen vorkommenden Flussperlmuschel zu verhindern. Mittlerweile hat man sich dazu schon sehr gut zu Niedrigwasserereignissen mit verschiedensten Akteuren im Gebiet vernetzt und im Zweifel Notfallpläne an der Hand.
Ansonsten stehen ja im kommenden Monat schon die Sommerferien im Freistaat ins Haus. Für den ein oder anderen jüngeren „Dahoamgebliebenen“ bieten sich da die Ferienprogramme in den Steinwaldgemeinden an, die z.T. auch vom Naturpark mit gestaltet bzw. ergänzt werden. Schaut doch einfach mal rein, ob da was passendes mit dabei ist.
Zuletzt möchten wir ein weiteres Mal auf die noch bestehende „Naturpark-Rallye“ durch den Steinwald erinnern. Hier bei den Beitragen oder in Facebook/Instagram findet ihr dazu die benötigten Informationen. Bei Erfüllung warten kleine Präsente auf euch. Natürlich vergessen wir an dieser Stelle ebensowenig unseren Naturparkfotografen Dr. Siegfried „Sigi“ Steinkohl für die neuen Sommerbilder ganz herzlich zu danken.
Eine schöne Hochsommerzeit wünscht
Ihr/euer Naturpark-Team